Icon

Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten (DGUV-I 214-010) - ONLINE

08.08.2025, 08:30 - 12:30 Uhr, ONLINE

Arbeiten der Pannenhilfs-, Bergungs- und Abschleppdienste werden häufig im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs, insbesondere auf Schnellstraßen durchgeführt. Die Arbeiten an liegengebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen gehören zu den gefährlichen Arbeiten. Daher ist es überlebenswichtig, sich situationsangepasst optimal zu sichern.

Schulungsinhalte:

  • Begriffsbestimmung
  • Verantwortung (Unternehmer- und Arbeitgeberpflichten)
  • Informationsaufnahme
  • Voraussetzung und Einsatzbereitschaft der Hilfsmaßnahmen
  • Durchführung des Einsatzes
  • Ausbildung und Unterweisung der Beschäftigten
  • Regelpläne

Diese werden in Theorie in 4 UE (Unterrichtseinheit = 45 Minuten) vermittelt.

Die Schulung findet online über Microsoft Teams statt. Die Installation einer Software/App ist nicht notwendig, es werden lediglich Kamera und Mikrofon benötigt. Pro Person sind eine Kamera und ein Mikrofon erforderlich, eine Teilnahme von zwei oder mehr Personen vor einer Kamera/einem Bildschirm ist ausgeschlossen.

Zielgruppe:

Alle Personen, die mit dem Abschleppen, Bergen und der Pannenhilfe auf Straßen und Autobahnen befasst sind und bereits erstmalig unterwiesen wurden.

Ziel:

Unterweisung über die Gefahren am Arbeitsplatz Straße, Verbesserung der Sicherheit im Berge-, Abschlepp- und Pannenhilfebereich, Aufzeigen von Möglichkeiten, die betriebliche Organisation aus Arbeitssicherheitsaspekten zu verbessern.

Dauer:

0,5 Tag

Preis:

95,- € für VBA-Mitglieder
120,- € für Nicht-Mitglieder

Ihr Dozent:

Martin Bruns

Seminaranmeldung:

Fehler!

Zur Anmeldung fehlen noch Eingaben. Bitte geben Sie die rot-umrandeten Felder ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie erhalten in Kürze eine separate Anmeldebestätigung per E-Mail.

Yay!

Form submits :)

Fehler!! Error!

Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten (DGUV-I 214-010) - ONLINE

08.08.2025, 08:30 - 12:30 Uhr, ONLINE

Betrieb & Ansprechpartner

Teilnehmer

Datenschutz

Die sich aus Ihren vorstehenden Angaben ergebenden personen­bezogenen Daten werden im Rahmen der Daten­verarbeitung nach Maß­gabe der Daten­schutz-Grund­verordnung (DSGVO) und dem Bundes­daten­schutz­gesetz (BDSG) ge­speichert und verarbeitet.

Teilnahmebedingungen

Icon